Wanderung zur Almhütte
MENÜ
0043 6463 7488 English Hebrew
English English
Hebrew Hebrew
St. Martin am Tennengebirge im SalzburgerLand- das Dorf zur Natur
INHALT ANSEHEN
ANFRAGEN
Natur

Faszination Natur und Glücksgefühle durch Bewegung. Die Landschaft um St. Martin am Tennengebirge ist vielfältig und reich an Naturschönheiten, wie z.B. dem Lammertaler Urwald. Tanken Sie Energie bei unseren Kraftplätzen.

Wetter
Samstag 17°C Sa, 19.04.2025 17°C
So 20°C Sonntag 20°C
Mo 18°C Montag 18°C
Vorteile

Sichern Sie sich zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen bei vielen Attraktionen in der Region Tennengau mit der Tennengauer Gästekarte.
Die Tennengau+ Card - das PLUS für Ihren Urlaub in St. Martin am Tennengebirge.

BILD ANSEHEN

Wanderbare Almen in St. Martin am Tennengebirge

Die schönsten Almen im Salzburger Land
Blick vom Karalm-Logenplatz auf das Bergpanorama

Auf den Almhütten in St. Martin macht man gerne eine Pause und stärkt sich bei einer typischen Almjause mit Käse, Speck, Bauernbrot und Butter. 

Nicht nur die hausgemachten Köstlichkeiten sind ein echter Genuss, sondern auch der traumhafte Panoramablick auf die umliegenden Berggipfel des Lammertals.

Der Weg ist das Ziel. Und wenn der erste Schritt getan ist, dann kann man sich der Faszination Natur und dem Glücksgefühl, das aus der Bewegung heraus entsteht, nicht mehr entziehen. 


Almen in St. Martin

Höllalm (1.150 m)
Blick zur Höllalm

Die Höllalm ist in einer Stunde entweder über den Almweg oder über den neu errichteten Rundweg erreichbar. Der Ausblick auf den Ostermais mit dem mächtigen Tennengebirge im Hintergrund ist einmalig.


Besitzer: Höll Hubert

Telefon: +43 6463 / 7405
Bewirtschaftung: Ganzjährig, Montag Ruhetag

Spießalm ( 1.100 m)
Blick auf die Spießalm

Die Spießalm gehört zu den Tennengauer Käsealmen und liegt auf halber Strecke zum "Lammertaler Urwald", mit seinen höchsten Bäumen Österreichs.
Ein besonderes Schmankerl sind die verschiedenen Käsesorten, welche Sennerin Marianne in der eigenen Hofkäserei herstellt.


Besitzer: Lanner Marianne

Telefon: +43 664 / 557 39 69
Bewirtschaftung: Anfang Juni bis Ende September, Montag Ruhetag
Website: www.spiessalm.at

Karalm ( 1.438 m)
Blick auf die Karalm

Die saftigen Wiesen rund um die Hütte sowie die sonnige Terrasse laden zum Verweilen ein. Einmal Zeit für sich selbst zu haben, innerlich ruhig werden und das vor einer wunderbar befreienden Kulisse – das bietet der Logenplatz nahe der Karalm auf 1.450 m in St. Martin mit einem herrlichen Rundblick über das Tal.
Probieren Sie die leckeren Bauernkrapfen, die von der Sennerin selbst gemacht werden.


Besitzer: Steiner Cyriak

Telefon: +43 664 / 13 59 081
Bewirtschaftung: Mai bis Anfang Oktober
Website: www.karalm-stmartin.at

Schwarzeneggalm (1.410 m)
Blick auf die Schwarzeneggalm

Auf einem grandiosen Aussichtspunkt, unweit vom Frommerkogel, liegt die urige Schwarzeneggalm. Bei guter Fernsicht präsentieren sich die Hohen Tauern mit dem Großglockner (3.798 m) - als höchste Erhebung Österreichs.


Besitzer: Untersteiner Matthias

Telefon: +43 664 / 98 69 786
Bewirtschaftung: Mitte Juni bis Ende September

Ostermaisalm ( 1.380 m)
Blick auf die Ostermaisalm

Auf halber Höhe zum Ostermaisspitz, dem Hausberg von St. Martin, liegt die Ostermaisalm. Die ebene Wiese rund um die Hütte ist ein willkommener Rastplatz nach dem anspruchsvollen Aufstieg.


Besitzer: Familie Diegruber

Nicht bewirtschaftet.

Langeckalm (1.360 m)

Die Langeckalm liegt an einem Kreuzungspunkt von mehreren St.Martiner   Wanderwegen. Der Ausblick auf die umliegenden Gebirgsgruppen ist überwältigend. 


Besitzer: Diegruber Matthias

Nicht bewirtschaftet.

Almen aus der Umgebung

Halmgut ( 1.089 m)
Panoramabild vom Halmgut

Das Halmgut liegt südlich von St. Martin, am Sattel zwischen Österreichberg und Plattenberg. Wer den Österreichberg umrundet findet dort einen netten Platz zur Einkehr.


Besitzer: Unterberger Josef

Telefon: +43 6458 / 8090
Bewirtschaftung: Ganzjährig, Nur Samstag und Sonntag geöffnet.
Website: www.halmgut.at

Loseggalm (1.400 m)

Die 400 Jahre alte Langfeldhütte bietet mit einer gemütlichen Stube Platz für 20 – 30 Personen. Rund um die Hütte bieten mehrere Tische mit Bänken Möglichkeiten zur Einkehr.


Besitzer: Familie Kendlbacher
Pächter: Sepp Oberauer

T: +43 (0) 664 / 8211429
M: sepp.oberauer@icloud.com
Bewirtschaftung: Mitte Juni bis Ende September,
Nächtigung bis zu 20 Personen möglich
Website: www.loseggalm.at

Mahdalm (1.539 m)
Blick auf die Mahdalm

Die 1.539 m hoch gelegene Mahdalm - nebst darauf befindlicher Hütte - werden Sie auf diesem Weg nicht verfehlen können. Genießen Sie die Stille, Ruhe und atemberaubende Aussicht auf die ganze Bergwelt des Salzburger Landes


Besitzer: Magdalena Mayringer (Pächterin)

Telefon: +43 (0) 680 / 1100811
Bewirtschaftung: Von Mitte Juni bis Ende September geöffnet,
Übernachtung möglich

Stuhlalm (1.467 m)
Sonnenuntergang auf der Stuhlalm

Die Stuhlalm liegt auf der Südseite des Gosaukamms mit phantastischem Blick auf den Nordabbruch der Bischofsmütze.
Die Almweiden werden beherrscht durch eine vielfältige Flora und Fauna.


Besitzer: Tina Schumacher und Stephan Wieland (Pächter)
Telefon: + 43 (0) 664/2329888
Bewirtschaftung: Mitte Mai bis Ende Oktober
Website: www.stuhlalm.at
E-Mail: info@stuhlalm.at 

Theodor-Körner-Hütte (1.458 m)
Blick auf die Theodor-Körner Hütte

Die Hütte liegt auf der Südseite des Gosaukamm und ist ein beliebtes Ziel für Biker und Familien. Ein Kinderspielplatz, die Sonnenterasse mit Blick auf die Hohe Tauern von Großglockner bis zum Großvenediger.

Besitzer: Christoph (Pächter)
Telefon: +43 (0) 680/221 60 24
Bewirtschaftung: Von Anfang Juni bis Oktober geöffnet, 
Übernachtung möglich
Website: koerner-huette.at

Rottenhofhütte
Blick auf die Rottenhofhütte

Die 400 Jahre alte Hütte liegt Eingebettet im Almkessel der Riedlkaralm, am Fuße des Donnerkogels in herrlicher, ruhiger Lage. Ein idyllischer Ort um einige Sonnenstunden zu genießen und den Alltag hinter sich zu lassen. Von der Sonnenterrasse aus bietet sich ein sagenhafter Bergblick.


Besitzer: Familie Hirscher,
Telefon: +43 (0) 664 / 145 42 01
Bewirtschaftung: von Mitte Mai bis Mitte Oktober
und von Anfang Dezember bis Anfang April geöffnet
Website: www.rottenhofhuette.at

Das könnte Sie auch interessieren: